Flagge von Katar

Flagge von Katar

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Staat
  • Proportionen (offiziell): 11:28
  • Allgemeine Informationen

  • Offizieller Name: Staat Katar
  • Lokaler name: دولة قطر
  • Souveränität (jahr): JA (1971)
  • Mitglied von Organisationen: UN, Liga der Arabischen Staaten, Organisation für Islamische Zusammenarbeit
  • Ländercode, Gebiet: QA, QAT, 634
  • Hauptstadt: Doha
  • Großstädte: ar-Rayyan, Umm Salal
  • Demographie und Kultur

  • Bevölkerung: ~2.700.000 (2024, MDPS)
  • Religionen: Islam ~67,7%, Hinduismus ~13,8%
  • Fläche (km²): 11 586
  • Höchster Punkt: Qurain Abu al-Baul (103 m)
  • Tiefster Punkt: Persischer Golf (0 m)
  • Wirtschaft und Kommunikation

  • Währung: Katar-Riyal (QAR, ر.ق)
  • Sprachen: Arabisch
  • Telefonvorwahl: +974
  • Nationale Domäne: .qa

Beschreibung

Die Nationalflagge Katars ist ein markantes und sofort erkennbares Emblem, das tief in der Geschichte, Kultur und geografischen Identität der Nation verwurzelt ist. In ihrer heutigen Form 1971 angenommen, dem Jahr, in dem Katar seine volle Unabhängigkeit vom britischen Protektorat erklärte, steht sie als starkes Symbol für Souveränität, Widerstandsfähigkeit und das einzigartige Erbe des katarischen Volkes am Arabischen Golf.

Design und Abmessungen

Die Flagge Katars zeichnet sich durch ein kastanienbraunes Feld und ein weißes gezacktes Band an der Mastseite (links) aus. Dieses gezackte Band besteht aus neun weißen Dreiecken, die einen einzigartigen Zickzackrand bilden und es vom kastanienbraunen Feld trennen. Die offiziellen Proportionen der katarischen Flagge betragen typischerweise 11:28 (Höhe zu Breite), was sie im Vergleich zu vielen anderen Nationalflaggen ungewöhnlich länglich macht. Dieses spezifische Verhältnis, zusammen mit ihrer einzigartigen Farbe und dem gezackten Rand, macht die katarische Flagge zu einer der weltweit am besten erkennbaren.

Symbolik der Farben und Elemente

Jedes Element und jede Farbe auf der katarischen Flagge ist mit einer tiefgreifenden symbolischen Bedeutung versehen, die wichtige Aspekte der nationalen Identität und des historischen Weges widerspiegelt:

  • Kastanienbraunes Feld: Die dominante kastanienbraune Farbe (oft als purpurroter oder dunkelroter beschrieben) ist ein einzigartiges und hochbedeutendes Merkmal der katarischen Flagge. Sie symbolisiert das Blut, das während der vielen Kriege und Konflikte vergossen wurde, die Katar im Laufe seiner Geschichte, insbesondere im 19. Jahrhundert, durchgemacht hat. Diese Farbe repräsentiert auch traditionell die historische und kulturelle Verbindung zur Golfregion und den spezifischen rötlich-violetten Farbstoff, der historisch in der Gegend aus Purpurschnecken gewonnen wurde, was der Flagge einen einzigartigen lokalen Farbton verleiht. Sie verkörpert die Widerstandsfähigkeit und den unerschütterlichen Geist des katarischen Volkes.

  • Weißes Band: Das weiße Band an der Mastseite der Flagge symbolisiert Frieden. Es repräsentiert Katars Engagement für den Frieden, sowohl intern unter seiner vielfältigen Bevölkerung als auch extern in seinen Beziehungen zu anderen Nationen. Weiß ist eine universelle Farbe, die mit Reinheit, Ehrlichkeit und Ruhe assoziiert wird und die Bestrebungen der Nation nach einer stabilen und harmonischen Zukunft symbolisiert.

  • Neun gezackte Punkte: Die neun weißen Dreiecke, die den gezackten (sägezahnartigen) Rand zwischen dem weißen und kastanienbraunen Feld bilden, sind vielleicht das historisch bedeutsamste und markanteste Element. Diese neun Punkte repräsentieren Katars historische Position als 9. Mitglied der „versöhnten Emirate“ des Persischen Golfs beim Abschluss des katarisch-britischen Vertrags im Jahr 1916. Zu dieser Zeit hatten bereits acht andere Emirate (die später die Vereinigten Arabischen Emirate bilden sollten) ähnliche Schutzverträge mit Großbritannien unterzeichnet. Die neun Punkte symbolisieren somit Katars eigenständige Identität und seinen historischen Eintritt in den regionalen politischen Rahmen unter britischem Protektorat. Sie symbolisieren auch die starken, unerschütterlichen Bindungen zwischen dem Staat und seinem Volk, die eine schützende Barriere bilden.

Entstehungsgeschichte und Annahme

Die Geschichte der katarischen Flagge ist eng mit der komplexen politischen Landschaft der Region und ihrer Beziehung zum Britischen Empire verbunden. Vor dem frühen 20. Jahrhundert waren Flaggen am Arabischen Golf oft einfache rote Banner, eine in islamischen und arabischen Flaggen übliche Farbe. Mit zunehmendem britischen Einfluss entstand jedoch die Notwendigkeit, die Flaggen der verschiedenen Scheichtümer zu differenzieren.

Mitte des 19. Jahrhunderts, unter der Herrschaft von Scheich Mohammed bin Thani, begann eine einfache rote Flagge modifiziert zu werden. Um sie von benachbarten Staaten, insbesondere Bahrain (das eine weiß-rote Flagge mit weniger Punkten verwendete), zu unterscheiden, entwickelte sich Katars Flagge weiter. Ursprünglich war das Rot ein helleres Purpurrot. Die Einwirkung von Sonnenlicht führte jedoch dazu, dass der rote Farbstoff zu einem purpurroten oder kastanienbraunen Farbton verblasste, der allmählich zum unverwechselbaren und bevorzugten Farbton wurde und diese einzigartige Farbe annahm.

Der gezackte Rand mit seiner spezifischen Anzahl von Punkten wurde im Laufe der Zeit standardisiert. Die neun Punkte repräsentierten offiziell Katars Status als neuntes Emirat, das einen Schutzvertrag mit Großbritannien unterzeichnete. Dieses Design wurde 1932 durch eine britische Proklamation förmlich festgelegt, die auch die einzigartigen Proportionen festlegte.

Die Flagge, wie wir sie heute kennen, wurde offiziell mit Katars voller Unabhängigkeit am 3. September 1971 bestätigt. An diesem bedeutsamen Tag wurde die „Al-Adaam“ (der Spitzname der katarischen Flagge, was „die Stütze“ oder „der Eckpfeiler“ bedeutet) gehisst, was die Geburt eines voll souveränen Staates markierte. Ihre Kontinuität im Design gegenüber ihren früheren Formen unterstrich eine starke Verbindung zur historischen Identität, während sie eine neue Ära der Selbstverwaltung begrüßte.

Bedeutung für die Bewohner

Für die Menschen in Katar ist ihre Nationalflagge ein tiefgreifendes Symbol für Nationalstolz, Unabhängigkeit und ein reiches historisches Erbe. Sie verkörpert den Weg der Nation von einem Zentrum des Perlenfangs und Handels zu einem modernen, global einflussreichen Staat, der auf riesigen Erdgasvorkommen basiert. Die kastanienbraune Farbe ruft ein Gefühl von Opfer und Widerstandsfähigkeit hervor und erinnert die Bürger an die Kämpfe und Schlachten, die für ihre Souveränität und Lebensweise geführt wurden.

Die Flagge repräsentiert die Einheit des katarischen Volkes und ihre Treue zur regierenden Familie Al Thani. Sie ist eine sichtbare Darstellung ihrer einzigartigen Identität unter den arabischen Golfstaaten, insbesondere aufgrund ihrer unverwechselbaren Farbe und des gezackten Designs. Stolz auf Nationalfeiertagen, Regierungsgebäuden und bei internationalen Veranstaltungen gezeigt, dient die Flagge als ständige Erinnerung an Katars starke kulturelle Wurzeln, sein Engagement für den Frieden und seine Bestrebungen nach fortgesetztem Wohlstand und Einfluss auf der Weltbühne. Sie ist eine Quelle kollektiver Identität und ein Symbol der bemerkenswerten Transformation der Nation.

Interessante Fakten

  • Einzigartige Farbe: Katars Flagge ist die einzige Nationalflagge der Welt, die überwiegend kastanienbraun ist. Diese einzigartige Farbe ist das Ergebnis des natürlichen Verblassens des traditionellen roten Farbstoffs, der in der Region verwendet wurde, und entwickelte sich zu einem bevorzugten, unverwechselbaren Farbton.

  • Ungewöhnliche Proportionen: Mit 11:28 hat die katarische Flagge eines der längsten Verhältnisse aller Nationalflaggen, was sie optisch einzigartig macht. Dieses Verhältnis soll von der Standardflaggengröße abgeleitet sein, die die britische Royal Navy zum Zeitpunkt ihres Entwurfs verwendete.

  • Spitzname „Al-Adaam“: Die Flagge wird von den Kataris liebevoll „Al-Adaam“ genannt, was „die Stütze“ oder „der Eckpfeiler“ bedeutet und ihre Bedeutung als Symbol nationaler Stärke und Stabilität hervorhebt.

  • Historische Verbindung zu Bahrain: Das gezackte Design und die Farbgebung der katarischen Flagge sind historisch mit der Flagge Bahrains verbunden, die ebenfalls Rot und Weiß mit einem gezackten Rand verwendet. Die Hauptunterschiede (Anzahl der Punkte, Rotton und Proportion) unterscheiden die beiden.

  • Ursprünglich Rot: Vor den 1930er Jahren war die Flagge überwiegend leuchtend rot. Die kastanienbraune Farbe entwickelte sich durch die Einwirkung der Sonne auf die Farbstoffe, und diese verblasste Farbe wurde so charakteristisch, dass sie offiziell angenommen wurde.

  • Bedeutung der neun Punkte: Die neun Punkte sind ein direkter historischer Hinweis auf Katars formelle Aufnahme als neunter Unterzeichner der britisch-Golf-Verträge, was seinen individuellen Status unter den Golf-Scheichtümern unterstreicht.

  • Strenge Anzeigeregeln: In Katar gibt es strenge Vorschriften für die korrekte Anzeige und Handhabung der Nationalflagge, die die tiefe Ehrfurcht und den Respekt widerspiegeln, den sie bei der Bevölkerung genießt.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von Katar (PNG, JPG)

Flagge von Katar Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20321.png" alt="Flagge von Katar">

Flagge von Katar Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20321.png" alt="Flagge von Katar">

Flagge von Katar Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20321.jpg" alt="Flagge von Katar">